Validierung: lokal und mittels online Validator. HTML5 und XHTML 1.0 Transitional und Strict zum erklären der Unterschiede. Vorwiegend HTML5 soll unterrichtet werden. Als Beweis der Validierung wird das HTML5 Logo eingefügt. Der Lehrer gibt den Quellcode hierzu vor! Denke immer daran alle Seiten zu validieren!
Die Tools Web Developer und Firebug sollen ständig genutzt werden!
Powerpoint wird zum Einstieg in das Kapitel benutzt (die Tags werden einmal kurz erläutert!)
Folgende Programmierkonzepte können eingeführt werden: Variable, Zuweisung, Zeichenkette (single quotes und double quotes), Verschachtelung